NR. 101 SPARTADOS-UTILITIES 6 =
Ein Public Domain Sparta DOS-Toolkit.
NR. 102 SUPER CHEMIST =
Ein Chemie-Lernprogramm für die Schule. Turbo BASIC ist erforderlich.
Eine gedruckte Anleitung ist beim Programmierer erhältlich.
NR. 103 DIA-DATEI =
Mit diesem Programm läßt sich Ordnung in Photo und
Dia-Sammlungen bringen. Es gestattet die Eingabe von bis zu 332
Datensätzen pro Datei, wobei die Zahl der Dateien maximal
100 ist (332 * 100 = 33200 Datensätze!) und kann die Ergebnisse
auch ausdrucken. Turbo BASIC ist erforderlich, das Programm läßt
sich auch kompilieren.
NR. 104 BLOCK, PIXEL & FONT =
Die Funktionen dieses Programmes im Überblick: Blockgrafiken
mit dem dazugehörigen Zeichensatz ins Micropainter-Format
umwandeln, Micropainter-Grafiken in Zeichensatzgrafiken umwandeln,
Zeichensätze erstellen und Standardzeichensätze für
den StarTexter umwandeln.
NR. 105 ASTRONOMIE =
Ein Programm zur Einführung in die Astronomie. Turbo BASIC
ist erforderlich.
NR. 106 - FÜHRERSCHEIN KLASSE III = = = =
Mit diesem Programm werden Sie auf die theoretische Prüfung
zum Autofahren vorbereitet. Es eignet sich auch ideal zum Auffrischen
Ihrer Kenntnisse. Nach Beantwortung aller Fragen werden Ihre Fehlerpunkte
berechnet.
NR. 107 SYNFILE + =
Hier finden Sie die deutsche Kurzbeschreibung dieses Programmes
sowie einige Dateien zur Verdeutlichung.
NR. 108 SPEEDCALC =
Es handelt sich hierbei um ein Tabellenkalkulationsprogramm, das
kompatibel zum Textverarbeitungsprogramm SpeedScript ist. Eine
deutschsprachige Kurzanleitung wird mitgeliefert.
NR. 109 SPEEDSCRIPT 3.0 =
Eine sehr gute deutsche Textverarbeitung, die fast 28000 Bytes
für Texte frei läßt. Verändern, Speichern
und Drucken sind problemlos möglich.
NR. 110 MY-DOS 4.5 ANLEITUNG =
mit Textausgabeprogramm.
NR. 111 ANWENDUNGEN FÜR DRUCKER =
Matt Edit: Erstellen Sie Texte und Grafiken mit dem ATARIZeichensatz.
SDump: Ein Bilderdruckprogramm. Hardcopy: Ebenso. Pro List: Druckt
Listings mit beliebiger Breite aus. Banner: Druckt große
Schriftzüge aus. Card File: Zum Erstellen von Karteikarten.
Font Print: Laden, speichern, erstellen, ändern und drucken
von Zeichensätzen. Druck: Gibt Listings im Bildschirmformat
aus. Erweitertes Druckprogramm. Druckertestbild. Adressenaufkleber.
Diskettenaufkleber. Lab Form: Vordrucke für Meßprotokolle.
NR. 112 PRINT SHOP UTILITIES I =
Mit deutscher Anleitung. Hier die Funktionen: Bildnamen ändern;
alle Bilder auf einer Diskette mit Namen ausdrucken; Bilder zeigen;
ins VisualizerFormat konvertieren.
NR. 113 HIRES DUMP = =
Hiermit können Sie 8 Design MasterBilder auf einem Blatt
ausdrucken. Turbo BASIC und 128 kByte sind erforderlich.
NR. 114 LABEL DUMPER =
Mit diesem Programm lassen sich Teile aus Design aster-Grafiken
in Diskettenaufkleber integrieren.
Die fertigen Kleber können dann ausgedruckt werden. Das Programm
läßt sich sehr leicht anpassen
und enthält eine Anleitung. Turbo BASIC ist erforderlich.
NR. 115 PRINT SHOP BILDER U.S.A. I =
112 Bilder zur Benutzung mit dem Print Shop oder kompatiblen Programmen.
NR. 116 PRINT SHOP BILDER U.S.A. II =
110 Bilder zur Benutzung mit dem Print Shop oder kompatiblen Programmen.
NR. 117 PRINT SHOP BILD. CANADA I =
88 Bilder zur Benutzung mit dem Print Shop oder kompatiblen Programmen.
NR. 118 PRINT S. B. DEUTSCHLAND I =
73 Bilder zur Benutzung mit dem Print Shop oder kompatiblen Programmen.
NR. 119 DIRECTORY PRINTER =
Druckt das Inhaltsverzeichnis von Single, Medium und Double Density-Disketten;
von Wolfgang Schulz.
NR. 120 DISKMANAGER XL = =
Ein professionelles Disketten-Verwaltungsprogramm mit Druckausgabe
und grafischer Bedienungsführung. Turbo BASIC ist erforderlich.
NR. 121 DER ZEITUNGSREDAKTEUR = =
Sie haben folgende Optionen: Print Shop-Bilder-Konverter, Photo-Konverter,
Redakteur,
8-Seiten-Dump, Malkasten und Hardcopy. Turbo BASIC und 128 kB
sind erforderlich.
NR. 122 ETIKETTEN-UTILITIES =
Es lassen sich mit diesem Programm unter anderem Design Master-Bilder
ganz, teilweise oder als Aufkleber ausdrucken und verändern.
Turbo BASIC ist erforderlich, eine RAM Disk ist optional. Eine
deutsche Anleitung befindet sich auf der Diskette.
NR. 123 PRINT SHOP UTILITIES 2 =
Mit englischer Anleitung. Hier die Funktionen: Umwandlung in Zeichensätze,
Einbindung dieser in
eigene (Turbo) BASIC-Programme. Umwandlung von Print Shop-Bildern
ins Visualizer-Format, 3 Bildschirme mit jeweils 6 Bildern und
deren Namen anzeigen und im Micropainter-Format abspeichern, Slide
Show für Micropainter-Bilder, Screen Magic-Bilder ins Micropainter-Format
konvertieren. Turbo BASIC ist erorderlich.
NR. 124 HYPER-PRINTER =
Auf dieser Diskette von der SAG befinden sich Plotter-, Printer-
und Transfer-Utilities zum Konvertieren der unterschiedlichsten
Grafikformate. Turbo BASIC ist erforderlich.
NR. 125 SCREEN PRINT =
Ein Screen Dump-Programm für Epson- Oki-, Big Blue- und Star
NP 10-Drucker. Es ermöglicht Farbausdrucke mit mehreren Farbbändern,
Schwarz/Weiß-Drucke, GRAPHICS 8- und GRA-
PHICS 9-Drucke. Mit englischer Anleitung.
NR. 126 PRINT SHOP FONTS 1 =
19 Zeichensätze zur Benutzung mit dem Print Shop oder kompatiblen
Programmen
NR. 127 PRINT SHOP FONTS 2 =
21 Zeichensätze für Print Shop oder kompatibles Programmen.
NR. 128 PRINT S. B. DEUTSCHLAND 2 =
Weitere Bilder für Print Shop oder kompatibles Programmen.
NR. 129 PRINT S. B. DEUTSCHLAND 3 =
Ebenso.
NR. 130 PRINT S. B. DEUTSCHLAND 4 =
Ebenso.
NR. 131 PRINT S. B. DEUTSCHLAND 5 =
Ebenso.
NR. 132 PRINT S. B. DEUTSCHLAND 6 =
Ebenso.
NR. 133 PRINT S. B. DEUTSCHLAND 7 =
Ebenso.
NR. 134 PRINT S. B. DEUTSCHLAND 8 =
Ebenso.
NR. 135 DESIGN MASTER-BILDER 1 = =
Viele Icons vom Print Shop wurden hier zu Design Master-Bildern
zusammengefaßt. Auf dieser Diskette sind ungefähr 250
solcher Icons zu den Themen Sport, Natur, Feste, Kinder, Computer
und Fantasy.
NR. 136 DESIGN MASTER-BILDER 2 = =
Auch hier finden sich zirka 230 mit Print Shop-Icons zu den Bereichen
Verkehr, Comic, Technik, Musik und Tiere.
NR. 137 DESIGN MASTER-BILDER 3 = =
Diese Diskette zu den Themen Beruf, Leute, Weihnachten und Bauten
enthält ungefähr 210 Bilder mit Print Shop-Icons.
NR. 138 DESIGN MASTER-BILDER 4 = =
Etwa 240 Bilder mit Print Shop-Icons zu dem Themen Schilder und
Sonstiges.
NR. 139 GP 550 AT =
Diese Druckeransteuerung gestattet es, unterschiedliche Schriften
für den Seikosha auszuwählen.
NR. 140 PRINTS. B. DEUTSCHLAND 9 = =
Auf dieser Diskette befinden sich neue Icons (Kleinstbilder),
Zeichensätze und Rahmen für den
Gebrauch mit dem Print Shop.
NR. 141 ETIKETTENPROGRAMM 1029 = =
Dises Programm ermöglicht es, komfortabel Etiketten zu erstellen,
zu verändern und mit dem ATARI 1029 auszudrucken. Turbo BASIC
ist erforderlich.
NR. 142 PRINT STAR 2 DEMO = =
Demo-Version desOriginalprogramms. Hier die Druck-Funktionen:
Kassettenhülle, Diskettenaufkle-
ber, Diskettenhülle, Einnadelausdruck, Kleiner B/W Ausdruck
und DIN A 1-Ausdruck
NR. 143 MUSIKKASSETTENLABEL =
Erstellen Sie mit diesem englischen Programm Ihre eigenen Labels
für Musikkassetten auf einem Epson oder Prowriter. Sie können
dabei sämtliche ATARI-Zeichensätze verwenden.
NR. 144 BENEFIZ DISKETTE =
Ein Grafik- und Sound-Demo vom Compy/ Shop und Peter Sabath. Es
werden einzelne Grafikshows mit Musikunterstützung gezeigt,
die automatisch ablaufen. Zum Beispiel: Röhrenequalizer,
Wassertropfen, Sinuskurven, automatische Klaviatur und 256 Farben
Kaleidoskop..
NR. 145 HOBBY TRONIC DEMO 1987 =
Die Hobby-Tronic-Demos wurden vom ABBUC speziell für die
Dortmunder Messen geschrieben. Sie enthalten animierte Grafiken
und Musikstücke von hoher Qualität. Auf dieser Diskette
zum Beispiel: Flug in den Weltraum, Axel F, 256-Farben-Palette,
Scrolling in 4 Ebenen und Player/Missile-Grafik.
NR. 146 THE MUSIC-BOX = =
Diese Demo hält weit mehr, als der Name verspricht. Zu den
10 erstklassigen Liedern werden gute und animierte Grafiken gezeigt.
Das Bild zum Musikstück The Planet ist vom Amiga und zeigt
256 Farben.
NR. 147 HOBBY TRONIC DEMO 1988 =
Wie bei allen Hobby-Tronic-Demos wird auch hier die Speedy 1050
unterstützt. In dieser Demo sind unter anderem zu bewundern:
Flug in einen Tunnel, 10 Musikstücke des Advanced Music Processor
und bewegte 3-D-Sinus Grafik.
NR. 148 HOBBY TRONIC DEMO 89/I =
Diese Grafik- und Sound-Demo wurde von Benjysoft programmiert
und zeigt viele Klang- und Grafikeffekte der neueren Generation.
Auf dieser Diskette unter anderem enthalten: 5 Player, animierte
Wasseroberfläche, Rollen eines Textes auf einem sich drehenden
Rohr... alle diese Effekte werden zusammen mit gemischten Grafikstufen
und in ständiger Bewegung
gezeigt.
NR. 149 HOBBY TRONIC DEMO 89/II =
Auch Peter Sabath zieht hier mal wieder kräftig die Register
des ATARI. Gezeigt werden Fraktalgrafiken in 128 Farben, Kreis-Scrollings,
rasende Sternenhimmel mit Drall und noch einiges mehr. Die sauber
programmierte Musik tut ihr Übriges.
NR. 150 130 XE IMPOSSIBLE DEMO = =
Eine Grafik-/Sounddemo für den ATARI 130 XE und 800 XL mit
mindestens 128 KB Speichererweiterung. Grafik- und Sounddemodiskette.
NR. 151 THE BIG DEMO = =
Diese Demo vom High Tech Team ist eine der Umfangreichsten, die
es gibt. Der Schwerpunkt liegt hier im Sound-Bereich. Es sind
über 32 bekannte Musikstücke zu hören, wobei die
Grafik aber nicht zu kurz kommt. Fantasievolle, bewegungsreiche
Laufschriften verblüffen ebenso wie die Qualität zweier
digitalisierter Musikstücke. Zwei weitere Hämmer: Die
längste Laufschrift (60k) und animierte Grafik während
der Diskettenzugriffe! Bitte die Speedy abschalten und keinen
Schreibschutz anbringen!
NR. 152 MAGNUS GRAFIK- & SOUND =
4 Grafik- und Sound-Demos der neuen Generation befinden sich auf
dieser polnischen Diskette. Hier werden Soundeffekte und Grafikstufen
gekonnt gemischt. Ständig ist etwas in Bewegung. Wellenscrolling,
bewegte DLI Effekte und knackige Musik!
NR. 153 HOBBY TRONIC DEMO 1990 =
Peter Sabath, Gnome Design und Benjisoft haben sich hier zusammengetan,
um eine Grafik- und Sound-Demo der Superlative zu schaffen. Es
werden zum Beispiel scrollende Muster in 4 Ebenen gezeigt, die
sich überschneiden. Es sind ebenso viele Musikstücke
mit Digidrum-Effekten zu hören, die von mehrfarbiger, bewegter
Grafik unterstützt werden. Wer diese Demo nicht bestellt,
ist selbst schuld!
NR. 154 LIND'S PICTURE SHOW =
Mit einem guten digitalisierten Sound fängt diese Bildershow
an. Sie enthält 11 Karrikaturen im Maltafel-Format, die zusammen
mit Soundeffekten in einer Show gezeigt werden.
NR. 155 GARFIELD SUPERSHOW =
Garfield begrüßt Sie nach dem Booten dieser Diskette
auf Skiern. Dabei wird er von einer plastischen Laufschrift und
der Musik von Crockett's Theme begleitet. Sobald sie JAKUB eintippen,
läuft diese Demo weiter. Die werden dann Ohrenzeuge, wie
Ihr ATARI das Stück Music Non Stop von Kraftwerk nachspielt.
Die Qualität der Digisounds ist sehr gut, trotzdem paßt
das gesamte Stück in den Speicher. Hut ab vor dem Programmierer,
der zugleich einiges
an Farbeffekten ablaufen läßt!
NR. 156 GRAFIK- & SOUND DEMOS 1 = =
Wer mit dem Gedanken spielt, sich einen Amiga zu kaufen, sollte
sich einmal die Grafik- und So-
und-Demos 1 bis 3 ansehen. Diese Disketten zeigen absolute High-End-Grafik-
und Sound-Effekte. Allein auf dieser Diskette sind 9 Demoprogramme
unserer polnischen Clubmitglieder zusammengefaßt.
NR. 157 GRAFIK- & SOUND DEMOS 2 = =
Auch auf dieser Diskette befinden sich 9 Demos aus Polen. Wieder
mit digitalisierten Soundeffekten, viel Bewegung und verrückten
Laufschriften.
NR. 158 GRAFIK- & SOUND DEMOS 3 =
The Top 2 ist der vorläufige Abschluß der Demo-Serie
aus Polen. Hier werden wieder einmal alle
Register gezogen (zum Beispiel 24 Wellen-Laufschiften unterschiedlicher
Geschwindigkeit
auf einmal). Mehrere Demos wurden hier in eine Datei gepackt,
die ständig im Speicher steht. Auch
auf dieser Diskette befindet sich eine Stereo-Demo, für die
man 2 ATARI Computer braucht, um den Effekt zu hören.
NR. 159 SOUND-DEMO I =
Mit diesem Programm kann man sich verschiedene, in BASIC programmierte
Musikstücke und Klangeffekte anhören. Unter anderem
auf dieser Diskette: Peter Gunn, Moon Patrol, Hummelflug, Happy
Birthday, Gewitter, Music Box Dancer, Bouree (Bach) und Sound
Of Silence.
NR. 160 SOUND-DEMO 2 =
Dies ist ein Music-Player vom Compy/Shop und Peter Sabath. Mit
ihm kann man sich unter anderem folgende Lieder anhören:
Die Wüste lebt, Flashdance, Africa, Come Back And Stay, Lunatic,
Moonlight Shadow, Greensleeves, Toccata und Fuge in d-moll. Parallel
zur Musik läuft ein Geisterklavier mit einer Anzeige der
Lautstärke.
NR. 161 SOUND-DEMO 3 =
Dieses Programm von Ingo Herig kann auch durch seine bunte und
sauber gezeichnete Titelgrafik
überzeugen. Es werden hier folgende Lieder zum besten gegeben:
Ein Fall für 2, Commando I, Monty On The Run I & II.
NR. 162 ALTERNATE REALITY MUSIC =
Diese Diskette erlaubt es, sich all die hervorragenden Musikstücke
aus dem Rollenspiel The Dungeon anzuhören, ohne dabei stundenlang
herumzurennen. Auch grafisch gibt dieses Programm etwas her.
NR. 163 MUSIK PLAYER =
Das Ausgabeprogramm gleicht dem der Sound Demo 2. Hier kann man
sich unter anderem folgende Lieder anhören: Touch By Touch,
Nussknakker-Suite, Let It Be, Yesterday und Das Lied vom Tod.
NR. 164 MUSICA =
Ein mit Tastatur- und Joysticksteuerung ausgestatteter Musikeditor.
Komponieren Sie auf dem elektronischen Notenblatt!
NR. 165 MUSIC NON STOP 5 =
Spülisoft hat hier auch für das Auge vorzüglich
gesorgt! Zu hören sind die Musikstücke It's A Sin, Mr
Nobody, Ghostdriver, I've Got The Pain, Military Drums, Rock 'Em
Down, For Your Girlfriend, The World Of The Tiger, Ape Dance und
Nicer Than Everything.
NR. 166 MAD SOUND! =
Eine Sound-Demo von Alexander Ahuja. Man kann folgende Lieder
hören: Sound 'Em Up, Mixed Music, Dr Dreams, Madistos Sound,
Mystic Sounds 1 & 2 und Bassistos. Turbo BASIC ist erforderlich.
NR. 167 A.C.T. MUSIKBOX II =
In einem Menü kann man folgende Lieder auswählen: The
Take Off, Lunar Project, Laser Theme,
Showdown, Final Tests und andere.
NR. 168 ULTRA SPEED SOUNDBUSTER =
Eine Diskette für Eilige! Der Joystick läßt die
Wahl von 56 aus anderen Programmen bekannten Musikstücken
zu, unter anderem: Karate, Warhawk, Master Of The Lamps, Cavehunt,
Boulder Dash und Ballblazer.
NR. 169 MUSIC NON STOP 7 =
Spülisoft hat in diese Demo auch wieder Grafiktricks eingebaut.
Die durchweg guten Musikstücke sind: Rent, Stand By Me, Nice
Theme, Always On My Mind und Skade.
NR. 170 MUSIKDEMOS =
Das Ausgabeprogramm dieser Diskette ist die Composer's Juke Box
II. Die Lieder auf dieser Diskette sind vorwiegend amerikanisch:
Old McDonald, Yankee-Doodle und andere.
NR. 171 DIGITAL COLLECTION 1 =
Diese von Gnome Design erstellte Diskette enthält folgende
digitalisierte Klänge: Okay!, Oh Yeah, Perfect World, Crockett's
Theme und Men Without Heads.
NR. 172 DIGITAL COLLECTION 2 + 3 = =
Wie auf allen Digital Collection-Disketten ist das Titelbild wirklich
sehenswert. Die Klänge auf dieser Diskette: Goldrunner, 720
Grad, Necron's Voice, Gruss!, MSX Sounds, The Beat, Murder Mix,
Trommelwirbel, Schwarzwaldklinik und Red Joke.
NR. 173 DIGITAL COLLECTION 4 + 5 = =
Die letzte Diskette der Digital Collection enthält: Depeche
Mode, Samantha Fox, Cook Da Books! und Richard Sanderson.
NR. 174 SOFTSYNTH =
Ein fantastischer Sound-Editor und eine ausgewachsene Musik-Programmiersprache,
die die Erzeugung aller hörbaren Töne ermöglichen.
Die Soundroutinen für dieses Programm sind völlig neu.
Es wird fast AMIGA-Qualität erreicht, jedoch wird der Bildschirm
bei der Klangausgabe abgeschaltet. Dafür können fertige
Stücke aber auch ins BASIC integriert werden
NR. 175 FADER 1 =
Auf allen Fader-Disketten befinden sich Bilder im Maltafel-Format
sowie ein Ausgabeprogramm. Auf dieser Diskette sind hauptsächlich
handgezeichnete Motive, wie zum Beispiel: Schneemann, Sonnenuntergang,
Wüste und Dinosaurier. Ebenso die Titelbilder der Spiele
Tumble Bugs, MoonShuttle, Kaiser, Snake Byte und Zaxxon.
NR. 176 FADER 2 =
Einige Bildtitel dieser Diskette in Kurzform: NASA-Emblem, Yoda,
Snoopy, Schlumpf, Star Wars,
Star Trek, Tom & Jerry, Koala-Bär und Spy Vs Spy.
NR. 177 FADER 3 =
Auch auf dieser Diskette befinden sich wieder hervorragende Zeichnungen
und Grafiken, unter anderem: 3D-Landschaft, Adidas, Raytracing,
Abraham Lincoln, Katzen auf dem Dach und Einhorn.
NR. 178 FADER 4 =
Hier finden Sie vorwiegend hochwertige digitalisierte Grafiken
aus den verschiedensten Themenbereichen, zum Beispiel Gesichter,
Weltkarten, Landschaften und Comics.
NR. 179 FADER 5 =
Die Fader Diskette 5 enthält Grafiken, die aus dem Design
Master-Format übertragen wurden, sowie einige digitalisierte
Bilder.
NR. 180 FADER 6 =
Die Themen der digitalisierten Grafiken auf dieser Diskette könnte
man mit Comic, Computer & Coca-Cola beschreiben. Donald Duck
läßt grüßen!
NR. 181 FADER 7 =
Hier finden sie einige Bilder der bekannten ATARI Computer Galerie,
Werke von H.J. Reichenwallner und digitalisierte Demo-Bilder.
NR. 182 FADER 8 =
Digitalisierte Motive aus Walt-Disney-Filmen bilden den Schwerpunkt
dieser Diskette.
NR. 183 DORTMUND-MESSE-GRAFIK =
Alle Grafikdemos dieser Diskette wurden in Turbo BASIC geschrieben
und zeigen die vielfältigen Grafikmöglichkeiten der
ATARI-Computer und deren Anwendung, zum Beispiel 3D-Vektorgrafik
und Animation.
NR. 184 FUJI-BOINK =
Die drei Grafikdemos dieser Diskette sind von C.E.S. speziell
für Messen geschrieben worden. Sie zeigen den bekannten springenden
Ball und sich drehende ATARI-Logos in erstklassiger Animation.
Außerdem werden einige andere Tricks bereitgehalten.
NR. 185 KEMNA-VIDEO = =
Dieses Programm demonstriert die Erstellung eines eigenen Vorspannes
für Videofilme. Eine RAMDisk und Turbo BASIC werden benötigt.
NR. 186 SUPER COLOR-BILDER I =
Es handelt sich hierbei um beeindruckende Bilder im Technicolor-Format,
die in einer Show gezeigt werden. Die Motive im einzelnen: ATARI
ST, Roadrunner, MTV, Zug, Roboter, Sphinx, junge Frau und Windsurfer.
NR. 187 MINI-FILMFESTIVAL =
Ein schön gemachtes Ballet der Roboter wird Ihnen bei dieser
Demo des Movie Maker geboten.
NR. 188 TUT-ENCH-VERSTOPFUNG =
In einer Bildershow verwandelt sich Pharao Tut Ench Amun Stück
für Stück in einen Punker. Einfach urkomisch! Die Grafiken
liegen im Maltafel-Format vor.
NR. 189 HEAVY METAL ART =
Diese Bildershow zeigt Ihnen Grafiken im Color Enhancer-Format.
Darunter sind Flugzeuge, Rennautos, Motorräder, Rotofoils
und Fanatsy-Bilder.
NR. 190 TURBO BASIC GRAFIK DEMOS=
Moiree-Muster, Kreise und Linieneffekte werden von diesen Graphics
Phantasien benutzt und sind wegen ihrer strukturierten Programmierung
eine Fundgrube für eigene Ideen. Turbo BASIC wird benötigt.
NR. 191 AUTOSHOW 130 XE =
Lieben Sie alte Autos? Dann ist diese Diskette das richtige für
Euch. Digitalizierte Bilder von Oldtimern.
NR. 192 130 XE DEMO =
Eine Demonstration des 130 XE zu was er alles fähig ist.
Herrliche Grafikdemos.Nur für 130 XE und 800 XL mit mindestens
128 KB Speichererweiterung.
NR. 193 FADER 9 =
Diese Slideshow zeigt vor allem selbsterstellte Titel von Spielen,
die besser sind, als die Originaltitel. Mit dabei: Basil, Storm,
Druid, Out Run, Shuttle II, Nuclear Nick, Polar Pierre, War Copter,
Screaming Wings, Barbarian, Commando II, Ace Of Aces und Speed
Run.
NR. 194 HYPRA-PAINT = =
Auf dieser Diskette sind außer einem Malprogramm für
Design Master-Bilder noch ein Disk-Editor, eine DOS 2.x Kopierhilfe,
einige Demobilder und Zeichensätze. Erklärungen sind
auf der Diskette vorhanden.
NR. 195 FADER 10 =
Die Motive dieser Diskette sind im Fanatsy Bereich (Masters Of
The Universe) angesiedelt
NR. 196 FADER 11 =
Hier finden Sie eine Menge Cartoons zu den unterschiedlichsten
Themen.
NR. 197 GRAFIK-DEMO = =
Diese Demo zeigt sehr detailgenaue Bilder im Design Master- und
Micropainter-Format zu verschiedenen Themen. Turbo BASIC ist erforderlich.
NR. 198 FRACTALE IN KYAN PASCAL =
Mit diesem Programm können Sie Fraktalgrafiken berechnen
und im MicropainterFormat abspeichern. Auf der Diskette sind 7
Demobilder und der Pascal-Quelltext enthalten.
NR. 199 3D-SHAPES PLOTTER =
Hochauflösende, ausgefüllte 3D-Grafiken lassen sich
mit diesem Programm erstellen und in eigene
Programme einbinden. Auf der Diskette sind bereits einige Demos
enthalten.
Zurück
Nr. 1 - 100
Nr. 100 -200
Nr. 200 -300
Nr. 300 -400
Nr. 400 -500