Und hier setzt jetzt ein Optimierer bzw. Defragmentierer an.
Er 'beseitigt die L�cken' und schiebt alle Dateien wohlgeordnet an den Anfang bzw. das Ende einer Partition. Das in Rede stehende Programm schiebt sie ans Ende der Partition, um den Zugriff des TOS (zumindest bis 1.04) zu beschleunigen. F�r den in C versierten Hans-Peter war klar, da� er sein Programm in eben dieser Sprache schreiben w�rde. Dem Projekt kam nat�rlich auch zugute, da� C nun mal die 'Muttersprache' des ST/TT war und ist.
Damals fehlte ein Programm dieser Art, mittlerweile gibt es mehrere, deren Namen mir leider entfallen sind. Auch ist u.a. DISKUS (v. Dr. Uwe Seimet) f�r diesen Zweck geeignet.

Allen diesen Alternativen ist aber eines gemein, da� sie zugunsten des Users auf Sicherheit setzen, d.h., da� selbst im schlimmsten Fall (Stromunterbrechung bzw. Reset) die Daten jederzeit noch vorhanden sind. Diese Sicherheit erkauft man sich mit Zeit, d.h. es kann schon geraume Zeit dauern, bis eine Platte defragmentiert ist. Und diese werden ja immer gr��er, fr�her waren die 30 MB einer Megafile 30 'viel Zeug', heute l�chelt man dar�ber, da es ja unter
2 GB kaum noch neue Platten zu kaufen gibt.

HP Optimizer 2 / 7