Papyrus 4 Die Benutzer-Schnittstelle (GUI) Die Grafikobjekte
ATOS - Around The Operating System Das ATOS-Magazin 2/96

Die Textverarbeitung

Die Textverarbeitung

Bisher waren schon Absatzformate namentlich ablegbar, jetzt lassen sich auch Textstile benennen. Eine Anführungszeichen-Automatik erleichtert das orthographisch korrekte Zitieren. Dank der Unterstützung des 16bit-Unicode-Formats der Zeichensätze kann nun auch auf z.B. kyrillische oder griechische Buchstaben bzw. auf mathematische Sonderzeichen zurückgegriffen werden, die außerhalb der üblichen 8bit-ASCII-Belegung liegen. Die Zeichensatzbelegung ist für den leichteren Zugriff logisch in Seiten wie beispielsweise "European Latin", "Arabisch" oder "Dingbats" gruppiert.

Textmakros erlauben die Verwendung von Kürzeln, die automatisch in die Langform umgesetzt werden. Dabei kann eingestellt werden, ob die Makrofunktion mit oder ohne vorherigem Druck einer Funktionstaste ausgeführt wird. Über Makros können übrigens auch komplette ASCII-, Papyrus- oder RTF-Dateien in das Dokument eingelesen werden.





Wie gut die seit langem in Papyrus verwendete diskrete "IntelliView"-Textkorrektur ist (unbekannte Wörter werden während der Texteingabe unterkringelt), hat übrigens auch die nicht ganz unbekannte Firma Microsoft wahrgenommen: Ihre ähnlich benannte Korrektur in der aktuellen Word-Version ist ein Beweis dafür, daß eine gute Kopie immer noch besser als eine schlechte Erfindung ist ...

Hier geht es weiter.