3. Als Einschränkung der Shareware- gegenüber der Vollversion wird empfohlen, beim Programmstart und/oder Ende einen Hinweisbildschirm einzublenden. Darüber hinausgehende Einschränkungen sollen in der Dokumentation genau beschrieben werden.

4. Eigentlich brauchten wir es gar nicht schreiben, aber trotzdem sei noch einmal darauf hingewiesen, daß wir es für selbstverständlich halten, daß man als Autor den Registrierwünschen von anfragenden Kunden nachkommt und registrierten Kunden bei Fragen zur Seite steht. Ebenso selbstverständlich sollte sein,

5. daß der Programmautor bei Bekanntwerden von Programmfehlern im Rahmen seiner Möglichkeiten umgehend Abhilfe schafft.

6. Jedes Mitglied versorgt die innerhalb der SAVE für Updates zuständige Stelle (z.Zt. der Koordinator) schnellstmöglich und unaufgefordert mit Updates. Die Form der Updateübermittlung per "Gelbe Post" oder Online ist den Mitgliedern freigestellt.

7. Die SAVE-Zentrale vergibt für jedes aufgenommene Shareware-Programm eine SAVE-Programmkennung (Programmnummer). Diese Kennung sollte in das Programm eingebunden werden, z.B. im "Shareware Hinweisfenster" >Mitglied der SAVE, Programm xxxxx-< Ist die Einbindung nicht möglich, erhält der SAVE-Koordinator die ausdrückliche Genehmigung, dem Programm eine Datei mit Hinweisen auf die Mitgliedschaft und der SAVE-Programmkennung zuzufügen.

Eine wichtige Regel bzw. einen Hinweis haben wir noch !!

Die Shareware Autoren Vereinigung ist für den Inhalt und die Funktionalität der Software ihrer Mitglieder nicht verantwortlich. Jeder Sharewareautor ist rechtlich selbständig und entscheidet frei und eigenverantwortlich über den Funktions- und Leistungsumfang seiner Software.

Mitgliedsbeiträge oder ähnliche Gebühren werden nicht erhoben.

Drucken Sie den nachfolgenden Fragebogen aus und senden Sie Ihn per (gelber) Post an die SAVE

SAVE - 4 / 4

90