Ich möchte aber eine Liste der gesamten Daten meiner Datei drucken. Auch das geht ganz einfach in papyrus. Hierzu erstellt man sich am besten ein neues Dokument und eine Tabellenzeile, in die man die gewünschten Serienbrieffelder einfügt. Ein Beispiel ist in Bild 6 zu sehen:

Natürlich kann die Tabelle beliebig gestaltet werden, und es kann auch auf sie verzichtet werden. Nun kann man sich die Tabelle mit den Daten aus der Datei erzeugen lassen, in dem man wieder den Dialog "Serienbriefe erzeugen" über den Menüeintrag "Erzeugen..." aufruft und den Button "Dokument erzeugen" betätigt. Hierbei muß aber darauf geachtet werden, daß der Button "Jeder Datensatz auf eine neue Seite" nicht angewählt wurde. Vor dem Erzeugen sollte man allerdings keinen weiteren Text, außer den Serienbrieffeldern in das Dokument schreiben, da dieser dann so oft, wie Datensätze in der Datei vorhanden sind, kopiert wird. Die Tabelle könnte dann wie folgt aussehen:

Die erzeugte Tabelle läßt sich jetzt auch als Dokument wie gewohnt bearbeiten, speichern und drucken.

Vorschau auf Teil 4 der Tips und Tricks
Eigentlich sollten schon in dieser Ausgabe Tricks beim Umgang mit den Dialogen von papyrus gezeigt werden und es sollte eine Liste mit den Tastatur-Shortcuts von papyrus geben. Da aber im Herbst eine neue Version von papyrus erscheinen soll, werde ich über dieses und ggf. auch über Änderungen der neuen Version in der nächsten Ausgabe schreiben.

Torsten Runge

papyrus 5 - Tips & Tricks - 7 / 7

94