Info zum Atari XL-IDE Controller

Nachdem mich viele Abbuc-Mitglieder nach dem Artikel im letzten Abbuc-Magazin angeschrieben und auch angerufen haben, moechte ich hier noch einmal die Gelegenheit nutzen um einige haeufig gestellte Fragen
zu beantworten:

FAQ zu dem IDE-Controller:

Kann ich den Controller auch an einem Atari XE betreiben?
Direkt nicht!
Zuerst wird dazu ein Parallelbusadapter benoetigt, der frueher von einigen Haendlern in Deutschland vertrieben worden ist (z.B. auch Klaus Peters). Ob und wo man ihn heute noch beziehen kann, entzieht sich meiner Kenntnis, bei uns kann er auf jeden Fall nicht gekauft werden.

Benoetige ich ein zusaetzliches Netzteil fuer den Controller?
Fuer den Controller nicht, er kann auch ueber die Stromversorgung des XL betrieben werden. Trotzdem muss man natuerlich ein weiteres zusaetzliches Netzteil besitzen, um die Festplatte mit Strom zu versorgen.

Laeuft BIBO-DOS mit dem Controller?
Nein, BIBO-DOS verwendet Routinen um direkt Diskettenlaufwerke anzusprechen. Daher kann es auch nur mit Diskettenlaufwerken arbeiten und nicht mit unserem Controller.

Kann ich Alternate Reality auf die Fesplatte kopieren und nun von Festplatte ohne Diskettenwechsel spielen?
Zunaechst einmal kann man kopiergeschuetzte Software nicht auf die Festplatte kopieren, da sie nun mal kopiergeschuetzt ist. D.h. fast alle Originalspiele fallen hier schon einmal aus. Sollte man nun im Besitz von einer Raubkopie von Alternate Reality sein, dann stellt sich ein weiteres Problem. Man kann zwar die Disketten auf Diskettenpartitionen auf die Festplatte kopieren, aber Alternate Reality verwendet (genau wie BIBO-DOS) spezielle Routinen um Diskettenlaufwerke anzusprechen. Und daher laeuft dieses Programm leider nicht. Vielleicht findet sich ja jemand der AR patchen kann und die eigenen SIO-Routinen gegen normale Rom-Einspruenge austauschen kann. Dann koennte man AR auch von Festplatte spielen. Genau aus denselben Gruenden fallen wahrscheinlich noch ein paar andere Spiele aus, aber 99% aller (raubkopierten bzw. Sicherheitskopien von Originalen) Spiele muessten sonst funktionieren.

Kann ich jetzt alle meine Disketten auf die Festplatte kopieren?
Nunja, man kann zwar Disketten in Diskettenpartitionen auf die Festplatte kopieren, aber sehr viel Sinn macht das nicht. Man wird bei laengerem Betrieb des Controllers mehr zu einer anderen Art der Nutzung uebergehen. Dazu benoetigt man zunaechst einmal ein DOS, welches auch groessere Diskettenlaufwerke (bis 16MB) verwalten kann. Da kommen zunaechst einmal MY-DOS, Sparta-DOS und Bewe-DOS in Frage. Dann wird man eine (oder mehrere) grosse Partitionen anlegen und alle Programme und Dateien in Unterverzeichnissen aufbewahren. Dies aehnelt dann mehr der Benutzung eines PCs unter MS-DOS.

Kann ich meine alte MFM-Festplatte an den IDE-Controller anschliessen?
Nein, man kann auch keine SCSI/RLL/ESDI-Festplatten an dem Controller betreiben. Es kommen nur handelsuebliche IDE/EIDE Festplatten in Frage.

Klasse, dann kaufe ich mir jetzt schon einmal schnell eine 4Gigabyte Festplatte fuer den Controller.
Nunja 4Gigabyte sind vielleicht ein bisschen viel. Soviel Software gibt es wahrscheinlich gar nicht fuer den XL, man wuerde eine solche Festplatte niemals voll bekommen koennen. Als sinnvolle Festplattengroessen haben sich
20MB-200MB erwiesen. Sehr viel groessere Festplatten sind nur Verschwendung!!

Kann ich auf meine alten PC-Daten auf der Festplatte nun auch vom XL aus zugreifen?
Nein, der XL hat ein ganz anderes Filesystem als der PC. Auch sind alle PC-Daten auf der Festplatte nach einer Partitionierung /Formatierung mit dem XL verloren!

Neuigkeiten zu dem IDE-Controller:
Die wichtigste Neuigkeit direkt zu Anfang.
Man kann nun auch ATAPI-CD-ROMs an dem Controller betreiben. Dies sind die bekannten CD-ROM-Laufwerke, die in so gut wie jedem PC eingebaut sind. Sie koennen direkt an den IDE-Controller angeschlossen werden. Wir liefern den Controller jetzt mit einem Programm aus, mit dem auf normale (ISO9660) CD-Roms zugreifen kann und Dateien auf den Atari XL kopieren kann. D.h. man kann nun auf alle CD-Roms fuer PCs zugreifen, Daten herunterkopieren und auf dem Atari weiterverarbeiten. Auch die auf der letzten JHV verkauften XL-CD-Roms lassen sich benutzen. Natuerlich lassen sich PC-Programm-CDs nicht auf einem Atari XL-Computer ausfuehren! Auf einem XL laufen halt nun mal keine PC-Programme.
Eine weitere Neuigkeit ist, das wir den Controller endgueltig auf diesjaehrigen JHV verkaufen werden. Das Warten hat also nun ein Ende.

Stefan Birmanns und Matthias Belitz.


Hier die Anschrift unter der Ihr ständig die neueste Softwareversionen findet:

In deutscher Sprache:

http://www.kawo2.rwth-aachen.de/~matz/atari/index_ge.html

In english:

http://www.kawo2.rwth-aachen.de/~matz/atari/index.html