Das ATOS-Magazin 3/00

 ATOS Newsmeldungen
Von Benjamin Kirchheim
Axro und Milan haben Anfang Februar ein neues Produktkonzept
verabschiedet, dadurch sollen die Absatzchancen im Non-Atari
User-Bereich gesteigert werden.
Im einzelnen:
-  neues Design
 
-  keine Assoziation mit PCs, um dem Gigahertz-Hype entgegenzutreten
 
-  Stärken definieren und präsentieren
-  alltagstauglicher und wartungsfreier Homecomputer
 
-  einfaches OS: MagiC
 
-  für Einsteiger besonders geeignet
 
-  Internet-Fähigkeit
 
-  Integration in Büro und Haushalt
 
-  kurze Bootphase
 
 
-  Integration von wesentlichen Komponenten auf dem Motherboard:
-  Grafikchip von ATI
 
-  Soundblaster-kompatibler Soundchip
 
-  MIDI-Ports
 
-  evtl. 56k-Modem
 
 
-  kleines und portables Standardgehäuse mit
eye-catcher-Qualitäten
 
-  alternativ ATX-Gehäuse, in das mehr als 2 Erweiterungskarten
hineinpassen
 
-  Platzierung in vielen Kaufhäusern
-  automatische, interaktive Multimedia-Präsentation
 
-  Präsentation als ideales Einsteigergerät für
Käufer mit Berührungsängsten
 
-  Gewinnspanne für Kaufhäuser höher als bei PCs
(Motivation, den Milan II anzubieten)
 
 
-  deutlich kleineres Motherboard als bei dem auf der
Atari-Herbstmesse vorgestllten Milan II-Prototypen
 
-  optionale DSP-Card vom Centek Chefentwickler (war für den
Phenix geplant)
-  DSP 56003
 
-  weitreichende Falcon-Kompatibilität
 
 
Liefertermin:
-  Produktion von 100 Entwickler-Geräten noch im Frühjahr
 
-  nach hausinternen Testphasen Beginn der Großserie
 
-  Lieferung an den Endkunden rechtzeitig zum
Weihnachtsgeschäft (und damit ein Jahr verspätet)
 
Weitere Informationen:
http://www.milan-computer.de/de/news/news032000.html
SCSI- und Soundblaster-Problem gelöst (6.4.2000)
Copyright © ATOS
Letzte Aktualisierung am 24. Juli 2000