Netzwerk:
Seit Donnerstag nachmittag lief schon der Windows NT-Server als Fileserver. Alle Systeme die SMB (zumeist Windows-Systeme, aber auch ein Hades/Milan/TT...) oder/und AppleTalk (fast immer Apple-Systeme) sprachen und via Ethernet verbunden wurden, konnten Daten auf dem Server ablegen oder von ihm holen. Als Verkabelung kam BNC/10Base2 zum Einsatz, genauso div. Hubs, die für eine Verteilung der Netzlast und auch für einen Anschluß der beider Kabeltypen 10BaseT und 10Base2 sorgten. Der Einsatz als Fileserver war für alle recht praktisch, vor allem für die Digitalkamera-Fotos die von verschiedenen Leuten auf dem ADAT gemacht und auf den Fileserver gelegt wurden und die somit allen am Netz angeschloßenen ADATis zur Verfügung standen.(3)

Aber auch große Calamus-Dokumente und Programme konnten so von allen ADATis genutzt werden. Und als Testrechner für den as-TIF-Spooler konnte man ihn auch benutzen.... auch wenn das Ergebnis:"der Linux-Server taugt mehr.." lautete....

ADAT 21 / 32