Das ATOS-Magazin 3/98

ATOS Software


MagiC 6.0 von ASH
Hier noch einige kleinere Änderungen und Verbesserungen in
MagiC 6.0 in loser Folge:
- Das Shared-Library-Konzept wurde weiter ausgebaut; mitgeliefert
werden die bereits erwähnte Library für den neuen
Fenster-Look, eine Bibliothek zur Anzeige von Grafiken, die bekannten
NVDI-Druckdialoge (bisher in WDIALOG.PRG) sowie die Library mit den
neuen erweiterten Editfeldern.
- Die Anzahl der Cookies ist jetzt einstellbar.
- MGEDIT hat nun horizontale und vertikale Scrollbalken.
- "Rückwärtspfeil" in Verzeichnisfenstern von
MagiC Desk, mit dem man ins übergeordnete Verzeichnis wechseln
kann.
- Verzeichnisfenster im MagiC Desk werden mit dem Fuller nicht mehr
auf volle Größe gebracht, sondern in der Größe
so angepaßt, daß der Inhalt genau hineinpaßt.
- MGCOPY zeigt jetzt den Fortgang des Kopiervorgangs mit einem
Fortschrittsbalken dar.
- MGSEARCH wurde auf den Jahrtausendwechsel vorbereitet.

MagiC6: MAGICCFG
Copyright © by ATOS
Letzte Aktualisierung am 14. September 1998