Home ATOS Hardware Milan Impressum

ATOS-Magazin Oktober/November 1997
ATOS Newsmeldungen
ATOS Über den Tellerrand ...
ATOS Reportagen
ATOS Software
ATOS HotShots
ATOS Hardware
Impressum
    

TAE-Anschlußtechnik

Von Michael Ruge

Bild




Nachdem jetzt viele Endkunden auf ISDN umsteigen, gibt es eine nicht geringe Anzahl von Leuten, die ihre analoge Verkabelung jetzt umrüsten müssen.

Hier ist eine Übersicht über die TAE-Dosen und ihren Kollegen, den automatischen Wechselschaltern namens AWADO.

Der Text ist zwar reichlich technisch geschrieben, enthält aber alles, was man beim Umgang mit dem Schraubendreher wissen muß, um die Telefonverkabelung wieder zum Laufen zu bekommen.

Die nächste ATOS enthält dann einen Artikel über die ISDN-Telefonanlage Speed Dragon der Firma Hagenuk, die auf den vorliegenden Artikel aufbaut. Die Telekom schaltet mir den ISDN-Zugang leider erst Ende Oktober 1997; sind wohl genauso wie ich beim Videogucken:

Star Wars
Special Edition
Widescreen



Inhaltsübersicht:
  Die Kodierungsarten
  Die einfachste aller TAE-Dosen
  TAE-FF-Kodierung
  Anschluß MODEM / TELEFON
  Anschluß FAX / TELEFON
  Anschluß ANRUFBEANTWORTER / TELEFON
  TAE NFF-Kodierung
  TAE NFN-Kodierung
  Achja, der Gebührenimpuls
  Die automatischen Wechselschalter
  Der Anschluß einer AWADO an das Telefonnetz
  Der Anschluß an Nebenstellenanlagen
  Anschluß von Zweitweckern
  Die Anschlußtechnik
  Die AWADO mit 2 Telefonen
  Die AWADO mit Telefon und Anrufbeantworter
  Die AWADO mit 2 Einwegtelefonen
  Die AWADO an elektronischer Vermittlungsstelle mit Freqenzwahl





Die Kodierungsarten

TAE-(Telekommunikations-Anschluß-Einheit)-Dosen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Ihre Funktionen werden durch die Buchstaben N oder F unterschieden. N steht in diesem Fall für Nichtfernsprechen und F für Fernsprechen.

F-kodiert

werden alle Telefone der neuen Anschlußtechnik

N-kodiert

werden alle

  • Telefaxe
  • Anrufbeantworter
  • Modems
der neuen Anschlußtechnik

Kodiert heißt: F-Geräte lassen sich nur in F-Dosen stecken, und N-Geräte nur in N-Dosen.

Früher gab es auch noch die D-kodierte Dose. Diese ist aber schon seit langem wieder weg vom Fenster, sie wurde durch die N-Dose ersetzt. Auch ISDN-Telefone werden mit TAE-Dosen betrieben, aber das sind Sonderformen mit mehreren Steckkontakten.

Um der schrecklichen Kodierung ein Schnippchen zu schlagen, sollte man gleich ein scharfes Messer auspacken und alle TAE-Stecker decodieren. Dazu werden die nach außen weit abstehenden Führungsnasen (eine rechts und eine links) entfernt. Damit kann man jetzt alle Dienste in allen Dosenarten betreiben.





Die einfachste aller TAE-Dosen

   Die einfachste aller TAE Dosen:


                               TAE F-Kodiert

                AMT
                REIN
                |  |        ^  ^
                V  V        |  |
                O  O  O  O  O  O            Das O stellt den Schraub-
                1  2  3  4  5  6            anschluß dar!!!
              ____________________
              |        __        |          |
              |      F|  |       |          V  Eingang der Amtsleitung
              |       |  |       |
              |       |__|       |          ^
              |__________________|          |  Weiterführung der Amts-
                                               leitung

Die Amtsleitung wird an Punkt 1 und 2 angeklemmt. Es kann nur ein Telefon oder nur ein Fax oder nur ein Modem oder nur ein Anrufbeantworter gesteckt werden.

Wird das Telefon rausgezogen, wird die Amtsleitung auf Punkt 5 und 6 weitergeschaltet. Hat man nun weitere Telefondosen hintereinander geschaltet, wird immer, wenn ein Telefon gesteckt wird, die nächste Dose totgelegt. Um dieses zu umgehen, einfach die Drähte, die auf 5 und 6 liegen, auf 1 und 2 zur Amtsleitung dazuklemmen. Hat man noch eine Klingel, dann kann man sie auf 2 und 3 anschließen. Für Freaks, die an einer Nebenstellenanlage dranhängen, ist noch Punkt 4 interessant. Da kommt nämlich der Erddraht dran, damit man ein Amt bekommt, oder aber Gespräche weitervermitteln kann.





TAE-FF-Kodierung

                               TAE FF-Kodiert

                AMT         AMT
                REIN        RAUS
                |  |        ^  ^
                V  V        |  |
                O  O  O  O  O  O            Das O stellt den Schraub-
                1  2  3  4  5  6            anschluß dar!!!
              ____________________
              |    __       __   |          Das obere Anschlußfeld
              |  F|  |    F|  |  |          ist für den linken Steck-
              |   |  |     |  |  |          schlitz, das untere An-
              |   |__|     |__|  |          schlussfeld ist für den
              |__________________|          rechten Steckschlitz

                6  5  4  3  2  1
                O  O  O  O  O  O
                            ^  ^
                            |  |
                            AMT
                           WIEDER
                            REIN

Anschlußmöglichkeiten für maximal:

  • zwei Amtsleitung / zwei Telefone
  • eine Amtsleitung / ein Fax / ein Telefon
  • eine Amtsleitung / ein Anrufbeantworter / ein Telefon
  • eine Amtsleitung / ein Modem / ein Telefon

Anstatt eines Telefons kann natürlich auch jede andere Kombination von zwei Geräten gewählt werden.





Anschluß MODEM / TELEFON

Dazu müssen wir uns erst einmal den Stecker näher betrachten: Die Steckeransicht wird hier so dargestellt, als wenn man von hinten auf das Gehäuse schaut. Das Steckelement ist also vorne.

            ----
      3      ][       4
      2      ][       6
      1      ][       5
            ----

Um nun ein Modem anzuschließen, das hier in Deutschland bei jeder FTZ-Prüfung durchfällt, aber sonst überall in der Welt eingesetzt werden darf, ist es erforderlich, die beiden Modemdrähte (zu 95% immer grün und rot) an dem TAE-Stecker auf Punkt 1 und 2 anzulöten. Damit funktioniert das Modem auf dem linken Steckschlitz. Aber das Telefon soll ja auch noch angeklemmt werden. Um das zu realisieren, muss im TAE-Stecker des Modems zusätzlich noch eine Brücke von 1 nach 5 und von 2 nach 6 gelötet werden. Dadurch wird die Amtsleitung beim Stecken des Modems weiter durchgeschaltet.

An der TAE-Dose wird nun oben am Punkt 5 und 6 mit Drahtbrücken eine Verbindung auf die untere Seite der Dose auf Punkt 1 und 2 angeklemmt. Dadurch wird der rechte Steckschlitz der TAE-Dose mit der Amtsleitung verbunden und dort wir das Telefon reingesteckt (Telefone mit TAE- Stecker funktionieren sofort). Hat man noch Telefone mit VDO-Stecker (Flachstecker) oder mit ADO-Stecker (weisser Klumpen), muß man sich einen TAE-Stecker löten. Dazu werden die Drähte folgendermassen beschaltet:

  • 1 - weiss
  • 2 - braun
  • 3 - grün (nicht zwingend erforderlich)
  • 4 - gelb (nicht zwingend erforderlich)

Bei amerikanischen und japanischen Telefonen gilt:

  • 1 - rot
  • 2 - grün

Anschlußhinweise beim Stecken der Geräte:
Grundsätzlich gilt: alle Zusatzgeräte (Fax, Anrufbeantworter, Modem) werden vor das Telefon angeschlossen, ergo ist das Telefon immer das letzte Gerät und braucht daher nicht im Stecker durchgebrückt zu werden (Garantie).

Das Modem wird an der TAE-FF links gesteckt, das Telefon rechts.





Anschluß FAX / TELEFON

Der Anschluß der Dose erfolgt wie oben, also Amtsleitung bei Punkt 1 & 2 rein, bei 5 & 6 wieder raus, und unten bei 1 & 2 wieder rein. Ein Fax hat immer mindestens 4 Drähte. Zwei Drähte führen in den Fax und zwei wieder zurück in die Dose. Hat der Fax einen alten ADO-8-Stecker, dann umlöten auf einen TAE-Stecker. Die vier oder fünf Kabel kommen auf 1,2,5,6,(4). Durch Probieren muß getestet werden, wie es zusammenpaßt. Es gibt kein allgemeingültiges Rezept dafür. Ein eventuell fünfter Draht ist für die Erde bei Nebenstellenanlagen. Eindeutige Zuordungen der Farben der Drähte kann ich hier nicht machen, es ist einfach zu unterschiedlich. Bei Faxgeräten, die von Haus aus mit TAE-Steckern ausgeliefert werden, braucht normalerweise nichts geändert zu werden, es funktioniert immer.

Das Faxgerät wird links in die TAE gesteckt und das Telefon rechts.





Anschluß ANRUFBEANTWORTER / TELEFON

Bei einem Anrufbeantworter mit FTZ-Nummer und TAE-Stecker stimmt die Steckerbelegung immer, einfach links einstecken, fertig. Hat der Anrufbeantworter einen alten ADO-8 Stecker, dann umlöten auf TAE-Stecker. Die vier Kabel (weiß, grün, braun, gelb) kommen auf 1,2,5,6. Durch Probieren muß getestet werden, wie es zusammenpaßt. Es gibt kein allgemeingültiges Rezept dafür.

Bei einem NON-FTZ-Gerät werden zwei Drähte (zu 95% rot und grün) an den TAE-Stecker Punkt 1 & 2 gelötet und zusätzlich noch mit Brücken von 1 nach 5 und 2 nach 6 verbunden.





TAE NFF-Kodierung

                               TAE NFF-Kodiert:

                AMT         AMT
                REIN        RAUS
                |  |        ^  ^
                V  V        |  |
                O  O  O  O  O  O            Das O stellt den Schraub-
                1  2  3  4  5  6            anschluß dar!!!
              ____________________
              |  __    __    __  |          Das obere Anschlußfeld ist
              |N|  | F|  | F|  | |          für den linken und mittleren
              | |  |  |  |  |  | |          Steckschlitz
              | |__|  |__|  |__| |          Das untere Anschlußfeld ist
              |__________________|          für den rechten Steckschlitz

                6  5  4  3  2  1
                O  O  O  O  O  O
                            ^  ^
                            |  |
                            AMT
                           WIEDER
                            REIN

Anschlußmöglichkeiten für maximal:

  • zwei Amtsleitungen / zwei Telefone / ein Modem
  • zwei Amtsleitungen / zwei Telefone / ein Anrufbeantworter
  • zwei Amtsleitungen / zwei Telefone / ein Fax
  • eine Amtsleitung / ein Fax / ein Anrufbeantworter / ein Telefon
  • eine Amtsleitung / ein Modem / ein Anrufbeantworter / ein Telefon
  • eine Amtsleitung / ein Modem / ein Fax / ein Telefon

Anstatt eines Telefons kann natürlich auch jede andere Kombination von zwei oder sogar drei Geräten gewählt werden.

Der Unterschied dieser Dose zur TAE-FF besteht nur darin, daß das linke Anschlußfeld, ohne umständliche Brücken einzubauen, schon direkt mit dem mittleren Anschlußfeld verbunden ist. Das bedeutet: links und mitte stellen in sich eine TAE-FF dar. Die rechte Seite ist eine normale TAE-F Dose. Durch die Brücke von oben 5 & 6 nach unten 1 & 2 wird aus diesen "zwei" Dosen eine und man kann nun drei Geräte gleichzeitig anschließen. Die Kabellötereien und Verdrahtungen wurden ja schon ausgiebig erläutert.

Wer nun einen Doppelanschluß hat, kann sich seine zwei Rufnummern nun auf eine Dose schalten und an den linken Anschluß einen Anrufbeantworter, FAX oder Modem anschließen.





TAE NFN-Kodierung

                               TAE NFN-Kodiert:

                AMT
                REIN
                |  |        ^  ^
                V  V        |  |
                O  O  O  O  O  O            Das O stellt den Schraub-
                1  2  3  4  5  6            anschluß dar!!!
              ____________________
              |  __    __    __  |          Das obere Anschlußfeld ist
              |N|  | F|  | N|  | |          für den linken, mittleren
              | |  |  |  |  |  | |          und rechten Steckschlitz
              | |__|  |__|  |__| |
              |__________________|

Anschlußmöglichkeiten für:

  • eine Amtsleitung / ein Fax / ein Anrufbeantworter / ein Telefon
  • eine Amtsleitung / ein Modem / ein Anrufbeantworter / ein Telefon
  • eine Amtsleitung / ein Modem / ein Fax / ein Telefon

Anstatt eines Telefons,kann natürlich auch jede andere Kombination von zwei oder sogar drei Geräten gewählt werden.

Diese Dose bietet die Möglichkeiten wie die NFF-Dose, kann aber nicht aufgetrennt werden, um zum Beispiel zwei Amtsleitungen mit zwei Telefonen anschließen zu können.

Übrigens: Hinter der ersten Telekom-TAE-Dose darf man soviel private TAE-Dosen schalten wie man will, vorausgesetzt man geht an der Telekom-TAE-Dose am Punkt 5 & 6 raus.





Achja, der Gebührenimpuls

Der Gebührenimpuls, der von der Amtsseite her ausgeschickt wird, hat eine Frequenz von 16 KHz. Damit liegt er außerhalb der von der Telekom übertragenen Bandbreite (ca. 300-3400 Hz).

Und der Filter dazu (keine Gewähr das der jedesmal mit dem Modem harmoniert!)?

Der Materialbedarf hält sich sehr in Grenzen: 1x 10mH Miniatur-Festinduktivität, je 1 680pF und 47ßpf Keramic Kondensator

                        L
                       ____
          1  o----O---|____|---O-----o  1
                  l            l
    Post-         O-----||-----O         Modem-
    Anschluß      l-----||-----l         Anschluß
                         C
          2  o-----------------------o  2





Die automatischen Wechselschalter

AWADo heißt "Automatische Wechselschalter-Anschlußdose". Sie dient dazu, zwei Telefone an einer Amtsleitung zu betreiben.

Es gibt mehrere Ausführungen, nämlich die Typen AWADO 1,2,(3) und 1/2.

Was heißt nun Ausführung 1 oder 2?

Unterschieden wird hier nach der Vorberechtigung der Amtsleitung. Bei der AWADO 1 sind die Sprechstellen gleichberechtigt. Das heißt, wer zuerst den Hörer abnimmt, hat die Amtsleitung und die andere Sprechstelle wird abgeschaltet, solange der erste den Hörer in der Hand hat.

Bei der AWADO 2 ist das erste Telefon das Vorberechtigte. Es kann dem zweiten immer die Amtsleitung wegnehmen, auch wenn man über das Telefon 2 gerade spricht oder am wählen ist. Das wäre es eigentlich zur Erklärung der beiden Versionen.

Die AWADOs gibt es mit oder ohne eingebauter TAE-Dose für das erste Telefon. Außerdem gibt es eine AWADO, der eine Brücke hat, bei der man zwischen Version 1 und 2 wählen kann. Die Automatischen Wechselschalter sind für die Anschaltung von 2 Fernsprech-Apparaten an die Anschlußleitung HAsl/NAsl vorgesehen.





Der Anschluß einer AWADO an das Telefonnetz

   Der Anschluß einer AWADO an das Telefonnetz

                    VDo/TAE            AWADo
  ------------+     +---------+    +-------------------
  1. Sprech-  !     !      1  !    !    a1             !
     stelle   +-----+--(=-O---+----+--O                !
              !     !         !    !                   !
              !     !      2  !    !    b1             !
     /---\    +-----+--(=-O---+----+--O                !
      !O!     ! +---+----/    !    !                   !
      ---     ! !   !      3  !    !    W1             !
              +-+---+--(=-O---+----+--O                !
              ! ! +------/    !    !                   !
              ! ! ! !      4  !    !             E     !
              +-+-+-+--(=-O---+----+- - - - - -O- - - -+-- - -- \
  ------------+ ! ! !         !    !          /        !         \
                ! ! +---------+    !          !        !          \
  ------------+ ! !                !                   !          !
  1. bzw 2.   !-+ !                !          !  Lb    !     HAsl !
  Zweitwecker !   !                !               O- -+- \       !
              !---+                !          !        !   \HAsl  /
  ------------+                    !             La    !   /     /
                                   !          !    O- -+- /     /
  ------------+     +---------+    !          !        !
  2. Sprech-  !     !      1  !    !    a2             !
     stelle   +-----+--(=-O---+----+--O       !        !
              !     !         !    !                   !
              !     !      2  !    !    b2    !        !
     /---\    +-----+--(=-O---+----+--O                !
      !O!     ! +---+----/    !    !          !        !
      ---     ! !   !      3  !    !    W2             !
              +-+---+--(=-O---+----+--O       !        !
              ! ! +------/    !    !                   !
              ! ! ! !      4  !    !          !        !
              +-+-+-+--(=-O---+----+-- - - - -+        !
  ------------+ ! ! !         !    !                   !
                ! ! +---------+    +-------------------+
  ------------+ ! !     1) Nur in Sonderfällen einen Zweitwecker an
  Zweitwecker !-+ !        der Sprechstelle 2 anschließen
              !   !
  WK 953  1)  !---+     2) - - - bei Bedarf
  ------------+

Allgemeines

Der Automatische Wechselschalter (AWADO) wird 2-adrig mit der Anschlußleitung verbunden. Die Verdrahtung zu den beiden Sprechstellen ist 3-adrig durchzuführen und der Anschluß der Sprechadern erfolgt an den entsprechenden Schraubklemmen.

Wichtiger Hinweis:
Beim Auflegen der Anschlußleitung an der AWADO ist auf richtige Polung zu achten. Bei einer Falschpolung bleibt nach einer Belegung von Sprechstelle 1 (SpSt 1) die SpSt 2 dauernd abgeschaltet.





Der Anschluß an Nebenstellenanlagen

Bei Anschluß an Nebenstellenanlagen ist immer die Betriebserde über die Erdschraubklemme an die Sprechstellen zu schalten.

Nebenstellenanlagen mit MFV (MehrFrequenzVerfahren)

Wird die AWADO an Nebenstellenanlagen mit MF-Wahlverfahren angeschlossen, so sind an den Anschlußklemmen grundsätzlich die Anschlüsse a und W der Sprechstellen zu brücken. Die dritte Ader entfällt also.

Nebenstellenanlagen mit Sperreinrichtungen und Wahlimpulsueberwachung

Bei Gesprächsweitergabe innerhalb der AWADO treten Unterbrechungen der Schleife <10 ms auf. Sollte es deshalb in Einzelfällen, an den oben genannten Einrichtungen, bei einer Gesprächsweitergabe im gehenden Amtsverkehr zum Auslösen der Verbindung kommen, so ist gemäß der Schaltvariantentabelle zu verfahren.

Die anstelle der Brücken B1 und B2 einzulötenden Widerstände von 18 KiloOhm bei Tastwahl-Apparaten, beziehungsweise 39 KiloOhm bei Nummernscheiben Apparaten, sollte die Bauform nach DIN 44052 besitzen.

              AWADo AP                          AWADo UP
                                         /----------------------\
   !                             !      /            a1 b1 W1 E  \
   ! O  O  O  O  O  O  O  O  O  O!     /   Lb                     \
   !                             !    ! La   O       O  O  O  O   !
   ! La Lb a1 b1 W1 E  a2 b2 W2 E!    !   O                       !
   +-----------------------------+    !         +----+ +----+     !
                                      !         !    ! !    !     !
                                      !   O     !    ! !    !     !
                                      ! a2   O  +----+ +----+     !
                                      \    b2  O                  /
                                       \      W2                 /
                                        \-----------------------/

   --------------------------------------------------------------------
   |Schaltvarianten       |         SpSt 1      |    SpSt2            |
   |                      |FeAp + TWB|FeAp + NrS|FeAp + TWB|FeAp + NrS|
   --------------------------------------------------------------------
   |Anschaltung an HAsl   |    B1    |   B1     |    B2    |   B2     |
   |und NSt Anl mit IWV   | O------O | O------O | O------O | O-----O  |
   |(Auslieferungszustand)|          |          |          |          |
   --------------------------------------------------------------------
   |Anschaltung an NSt    |    B1    |   B1     |    B2    |   B2     |
   |Anl mit Sperreinrich- | O--**--O | O--**--O | O--**--O | O--**--O |
   |tun und Wahlimpuls-   |          |          |          |          |
   |überwachung           | * = 18k  | * = 39k  | * = 18k  | * = 39k  |
    --------------------------------------------------------------------
                   Schaltvarianten bei IWV und DEV

Nach der Installation ist eine Funktionsprüfung durchzuführen:

FunktionsprüfungFunktionPrüfung
Amtsverkehr kommendAmtsrufRuf an SpSt1, SpSt2; Wecker klingeln
AbfragenSpSt1 hebt abGespräch: Amt=SpSt1; SpSt2 abgeschaltet
GesprächsweitergabeSpSt2 hebt abGespräch: Amt=SpSt2; SpSt1 abgeschaltet
SpSt1 legt auf
Amtsverkehr gehendSpSt2 hebt abWählton Amt=SpSt1 abgeschaltet
SpSt2 wähltWahlimpulse zum Amt

Bei Betrieb an Nebenstellenanlagen gelten die gleichen Prüfkriterien wie an einem Hauptanschluß, jedoch muß zusätzlich die Funktion der Erdtaste überprüft werden.





Anschluß von Zweitweckern

Zweitwecker (max. 2) sind grundsätzlich an die Sprechstelle 1 anzuschließen. Ist aus räumlichen Gründen auch ein Zweitwecker an der Sprechstelle 2 notwendig, darf nur ein Tonrufzweitwecker vom Typ WK 953 angeschlossen werden.

An AWADOs können eigentlich nur Telefone angeschlossen werden, die eine sogenannte W-Ader haben. Diese Ader verhindert zum Beispiel, daß ein angeschlossener Wecker (Klingel) bei der Wahl mitklingelt. In diesem Fall soll die AWADO nicht mitscheppern. Die W-Ader haben die amerikanischen oder taiwanesischen Telefone nicht. Deswegen setzen wir in einem solchen Fall eine Brücke zwischen A und W. Die AWADO scheppert zwar mit, aber sie funktioniert jetzt richtig.

Bei der AWADO 2 braucht man am 2. Telefon die W-Ader nicht, weil das erste Telefon sowieso immer Zugriff hat. Die AWADO 2 ist für Leute mit altem Anrufbeantworter interessant. Wenn er anspringt, kann man durch Abheben des Hörers das Gespräch vom Anrufknecht abtrennen und selber weitertelefonieren.





Die Anschlußtechnik

Am besten eignen sich Deutsche Telefone mit Zulassungsnummer. Diese haben die W-Adern. Hier mal ein TAE-Stecker eines solchen Telefons: die Steckeransicht wird hier so dargestellt, als wenn man von hinten auf das Gehäuse schaut. Das Steckelement ist also vorne.

                ----
          3      ][       4
          2      ][       6
          1      ][       5
                ----

Dabei gilt:

  1. : A Amtsleitung A (Kabellitze weiß)
  2. : B Amtsleitung B (Kabellitze braun)
  3. : W Weckerleitung (Kabellitze grün)
  4. : E Erdleitung (Kabellitze gelb)
  5. : nicht angeschlossen
  6. : nicht angeschlossen

Die Ader-E wird nur bei Nebenstellenanlagen verwendet.

Die gleichen Farben werden auch bei Telefonen verwendet, die noch die alten Anschlußkabel haben, also VDO- und ADO-Technik.





Die AWADO mit 2 Telefonen

Die AWADO mit 2 Telefonen

                  | La Lb a1 b1 W1 E  a2 b2 W2 E|
                  |                             |
                  | O  O  O  O  O  O  O  O  O  O|
                  +-----------------------------+
                    |  |  |  |  |     |  |  |
                    |  |  |  |  |     |  |  |
  Amt anschließen   |  |  |  |  |     |  |  |
  aber auf  ________|  |  |  |  |     |  |  |
  Polung    ___________|  |  |  |    Telefon 2
  achten;                 |  |  |  anschließen, Adern nicht
  eventuell               |  |  |               vertauschen
  probieren               |  |  |
                         Telefon 1
                        anschließen
                         Adern nicht
                        vertauschen!





Die AWADO mit Telefon und Anrufbeantworter

   Die AWADO mit Telefon und Anrufbeantworter

                  | La Lb a1 b1 W1 E  a2 b2 W2 E|
                  |                             |
                  | O  O  O  O  O  O  O  O  O  O|
                  +-----------------------------+
                    |  |  |  |  |     |  |  |
                    |  |  |  |  |     +-----+
  Amt anschließen,  |  |  |  |  |     |  |
  aber auf  ________|  |  |  |  |     |  |
  Polung    ___________|  |  |  |    Anrufbeantworter (oder Modem)
  achten;                 |  |  |        anschließen
  eventuell               |  |  |
  probieren               |  |  |
                         Telefon 1
                       anschließen
                        Adern nicht
                       vertauschen!





Die AWADO mit 2 Einwegtelefonen

    Die AWADO mit 2 Einwegtelefonen

                  | La Lb a1 b1 W1 E  a2 b2 W2 E|
                  |                             |
                  | O  O  O  O  O  O  O  O  O  O|
                  +-----------------------------+
                    |  |  |  |  |     |  |  |
                    |  |  +-----+     +-----+
  Amt anschließen,  |  |  |  |        |  |
  aber auf  ________|  |  |  |        |  |
  Polung    ___________|  |  |       Einwegphone 2 (oder Anruf-
  achten;                 |  |       beantworter) anschließen
  eventuell               |  |
  probieren               |  |
                      Einweg-Phone 1        Hier ist es egal, ob die
                       anschließen          Adern vertauscht werden

Bei dieser Version scheppert die AWADO bei der Wahl voll mit.





Die AWADO an elektronischer Vermittlungsstelle mit Freqenzwahl

   Die AWADO an elektronischer Vermittlungsstelle mit Freqenzwahl

                  | La Lb a1 b1 W1 E  a2 b2 W2 E|
                  |                             |
                  | O  O  O  O  O  O  O  O  O  O|
                  +-----------------------------+
                    |  |  |  |  |     |  |  |
                    |  |  +-----+     +-----+
  Amt anschließen,  |  |  |  |        |  |
  aber auf  ________|  |  |  |        |  |
  Polung    ___________|  |  |       Telefon 2 (oder Anrufbeant-
  achten;                 |  |       worter) anschließen
  eventuell               |  |
  probieren               |  |
                        Telefon 1          Hier ist es egal, ob die
                       anschließen          Adern vertauscht werden

Weil die Wahl hier nicht durch Impulse erzeugt wird, scheppert hier natürlich nix mit. Deswegen kann man sich die W-Ader sparen.




Zum Schluß dieses ersten Teiles das wichtigste allemal:
Alle diese Schaltungsvarianten können sowohl mit der AWADO 1 als auch mit der AWADO 2 aufgebaut werden. Wer eine AWADO mit eingebauter TAE-Dose hat, muß zwingend als erstes Telefon eines mit W-Ader benutzen, sonst funktioniert gar nichts!



Michael Ruge


Copyright © by
ATOS
Letzte Aktualisierung am 2. Oktober 1997

Home ATOS Hardware Milan Impressum