ATOS - Around The Operating System Das ATOS-Magazin 1/97
Von Michael Ruge

Über die TeleInfo CD haben wir ja schon in der ATOS-Ausgabe
5/96 berichtet. Seit Mitte November 1996 liegt nun die aktualisierte
Softwareversion 1.1 vor, die folgende neuen Schmankerl bietet:
- Die Aufteilung des Listenfensters in Ortsliste und
Teilnehmerliste kann durch Ziehen des vertikalen schwarzen Balkens
geändert werden.
- In der Teilnehmersuche kann nun auch für Berufe ein
Popup aufgeklappt werden, in dem die ab den eingegebenen Zeichen
alphabetisch nächsten, vorhandenen Berufe aufgelistet werden.

- Die Ortsliste wird nun nicht mehr automatisch eingeklappt,
das heißt, es können Vorwahlen mehrerer Orte gleichzeitig
aufgeklappt sein.
- Zwischen den Dialogen kann jetzt mit Control-W statt
Shift-Control-W gewechselt werden.
- Der Ausdruck kann nun auch im Textmodus erfolgen, ohne
installiertes NVDI oder ein anderes GDOS (bspw. AMGGDOS).
- Durch eine geschicktere Speicherverwaltung kommt die Version
jetzt auch mit knapp 1.8 Megabyte freiem Speicher aus. Maximal werden
5.5 Megabyte belegt.
MR